|      Düsseldorfer 
      Ratschläger für digitale Hörenswürdigkeiten und verschiedenen 
  Bla  | 
|      ©  | 
| Archiv 03/2007 - 05/2007 | 
| Legende: Blenderbla 
      - Musik - Kunst 
      - Film - Radio/TV/Mag 
      - Sprache/Bühne - sonstige 
      Info - Ort - 
      Eintrittspreis - Link 
      - Hörprobe 
      - Flyer - besondere Blender-Empfehlungen 
      bekommen ein ATL:  | 
 Live: Noblesse Oblige + DJs  «Gerade von London nach Berlin übergesiedelt, um von dort aus noch schneller durch Europas Clubs zu touren, machen Noblesse Oblige zum zweiten mal Halt im Salon des Amateurs.
Mit neuem Material und neuer Show, arbeiten Noblesse weiter an ihrer provokanten Performance, die irgendwo zwischen Kurt Weil, Cabaret und Lilliana Cavanis „Der Nachtportier“ angelegt ist.
Mit Militärischen Elektro Beats, transgressiven Balladen, und Französischem Chanson, agieren Valerie & Sebastian, als kämen sie aus einer zeitgenösischen Verfilmung von „Cabaret“.
Beschwören ein ausschweifendes, am Abgrund stehendes Berlin der 20er Jahre herauf und switchen dabei gekonnt in die „Cabarets“ unserer Zeit.» >Bild [Danke Michael]
 Live: Noblesse Oblige + DJs  «Gerade von London nach Berlin übergesiedelt, um von dort aus noch schneller durch Europas Clubs zu touren, machen Noblesse Oblige zum zweiten mal Halt im Salon des Amateurs.
Mit neuem Material und neuer Show, arbeiten Noblesse weiter an ihrer provokanten Performance, die irgendwo zwischen Kurt Weil, Cabaret und Lilliana Cavanis „Der Nachtportier“ angelegt ist.
Mit Militärischen Elektro Beats, transgressiven Balladen, und Französischem Chanson, agieren Valerie & Sebastian, als kämen sie aus einer zeitgenösischen Verfilmung von „Cabaret“.
Beschwören ein ausschweifendes, am Abgrund stehendes Berlin der 20er Jahre herauf und switchen dabei gekonnt in die „Cabarets“ unserer Zeit.» >Bild [Danke Michael]  Nachtedition  «Purer Techno. Der Mann des Kompakt Plattenladens,  der sich vom „Superstar“-wesen gekonnt fernhält und seit über fünfzehn Jahren zuverlässig jede Party rockt. Ausschliesslich Vinyl und seine perfekte Mixtechnik kommen zum Einsatz. Es geht um viel Spass beim Musikerlebnis und grundsätzlich um Qualitativ hochwertigen Techno! Sein Herz schlägt wie für den Vierer Rhythmus auch für Ambiente Klanginstallationen, bei denen er sein Musikkonzeptionelles Vermögen voll zum Einsatz bringen kann. Ein Mann aus dem hause Kompakt! Ihm zur Seite stehen GlaGla von Combination und O'Sugi von Geraeteturnen. Als spezielles Highlight werden Dino von Ohrstrom und Jo das Tanzhaus mit Diaprojektionen ausschmücken.
Feste Feiern Mit Geraeteturnen. ///// DJ's: Geo (Kompakt) + GlaGla (Combination Rec) + O'Sugi (Geraeteturnen) + Vj: Bilderwilderer (Geraeteturnen) + Diaprojektion: Dino (Ohrstrom) + Jo (Geraeteturnen)» >kompakt-net.com >combination-rec.de >bilderwilderer.com >geraeteturnen.com >Flyer
 Nachtedition  «Purer Techno. Der Mann des Kompakt Plattenladens,  der sich vom „Superstar“-wesen gekonnt fernhält und seit über fünfzehn Jahren zuverlässig jede Party rockt. Ausschliesslich Vinyl und seine perfekte Mixtechnik kommen zum Einsatz. Es geht um viel Spass beim Musikerlebnis und grundsätzlich um Qualitativ hochwertigen Techno! Sein Herz schlägt wie für den Vierer Rhythmus auch für Ambiente Klanginstallationen, bei denen er sein Musikkonzeptionelles Vermögen voll zum Einsatz bringen kann. Ein Mann aus dem hause Kompakt! Ihm zur Seite stehen GlaGla von Combination und O'Sugi von Geraeteturnen. Als spezielles Highlight werden Dino von Ohrstrom und Jo das Tanzhaus mit Diaprojektionen ausschmücken.
Feste Feiern Mit Geraeteturnen. ///// DJ's: Geo (Kompakt) + GlaGla (Combination Rec) + O'Sugi (Geraeteturnen) + Vj: Bilderwilderer (Geraeteturnen) + Diaprojektion: Dino (Ohrstrom) + Jo (Geraeteturnen)» >kompakt-net.com >combination-rec.de >bilderwilderer.com >geraeteturnen.com >Flyer  ungebremst  «das gelände um die schirmerstrasse ist schon länger umstrittenes territorium; aberwitzige bauvorhaben, abgesprungene investoren ganz zu schweigen die vertreibung des trödelmarkts. nun schliesst auch der radsport dealer rosso seine pforten, glücklicherweise darf der captain vorher noch mal die halle beharken – haben wir erwähnt das umstrittenes territorium genau unser ding ist? ///// das a-wort wollen wir hier jetzt nicht in den mund nehmen sonst setzten sich wieder gäste auf waschbecken. 
aber ähnlich der flurklinik darf der captain die wände verschönern...äh lassen. ausgehungert von zu wenig legaler malerei (unvermummt, mit licht, ohne adrenalin) lassen sich düsseldorfs finest nicht lange bitten. ///// musikalisch hat der captain auch mal wieder tief in die trickkiste gegriffen; penelope vom royale beat club heizt die halle vor, das combination flagschiff entsendet glagla mit elektronischem bis minimal geradeaus, anschliessend gibt es gebrochene beats von christian hühn. ///// djs: penelope (royale beat club)
+ glagla (combination rec.)
+ christian hühn (kammerflimmern)» >captain-flingern.de/blog/2007/02/ungebremst.html >Flyer [Danke Jürgen]
 ungebremst  «das gelände um die schirmerstrasse ist schon länger umstrittenes territorium; aberwitzige bauvorhaben, abgesprungene investoren ganz zu schweigen die vertreibung des trödelmarkts. nun schliesst auch der radsport dealer rosso seine pforten, glücklicherweise darf der captain vorher noch mal die halle beharken – haben wir erwähnt das umstrittenes territorium genau unser ding ist? ///// das a-wort wollen wir hier jetzt nicht in den mund nehmen sonst setzten sich wieder gäste auf waschbecken. 
aber ähnlich der flurklinik darf der captain die wände verschönern...äh lassen. ausgehungert von zu wenig legaler malerei (unvermummt, mit licht, ohne adrenalin) lassen sich düsseldorfs finest nicht lange bitten. ///// musikalisch hat der captain auch mal wieder tief in die trickkiste gegriffen; penelope vom royale beat club heizt die halle vor, das combination flagschiff entsendet glagla mit elektronischem bis minimal geradeaus, anschliessend gibt es gebrochene beats von christian hühn. ///// djs: penelope (royale beat club)
+ glagla (combination rec.)
+ christian hühn (kammerflimmern)» >captain-flingern.de/blog/2007/02/ungebremst.html >Flyer [Danke Jürgen]  Phoneheads & die Düsseldorfer Symphoniker «(feat Cleveland Watkiss + Sebastian 
Vogel + Volker Bertelmann + Frank
Schwiklewski...) >Tickets über
 Phoneheads & die Düsseldorfer Symphoniker «(feat Cleveland Watkiss + Sebastian 
Vogel + Volker Bertelmann + Frank
Schwiklewski...) >Tickets über  oder tonhalle.de oder Hotline: +49 (0)1805-4470111 (EUR 0,14/Min.) oder bei:
Carhartt Shop Mittelstrasse ///// Combination Records & SSC - Zimmerstr 8a ///// Jues - Ackerstr ///// Hitsville 
- Wallstr ///// Flipside - Wallstr.
 oder tonhalle.de oder Hotline: +49 (0)1805-4470111 (EUR 0,14/Min.) oder bei:
Carhartt Shop Mittelstrasse ///// Combination Records & SSC - Zimmerstr 8a ///// Jues - Ackerstr ///// Hitsville 
- Wallstr ///// Flipside - Wallstr. Drumandbasslab:
 Syncopix «djs: syncopix (hospital
 / hh) + peatr pauerz (suuhpklub / 667) + buckel (w:breaks / captain flingern) + mc: 
my-t (combination rec.) + vjs: swc-tv (dnblab) ///// Nachdem
das Drumandbasslab das neue Jahr etwas behutsamer angegangen ist, folgt nun mit
beginnendem Frühjahr (hatten
wir überhaupt
Winter?) 
das erste fette Booking. Mit Syncopix aka Roland
Bogdhan ist einer der wenigen, in England gesignten, deutschen Drum & Bass
Produzenten bei uns zu Gast. Als Teil von Hospital repräsentiert er eins
der angesagtesten Drum & Bass
Labels überhaupt, denn in Sachen Liquid Funk kommt man um London Elektricity's
Hospital Records nicht drum rum.
Dass sich ein deutscher Drum & Bass Produzent so erfolgreich auf dem UK-Markt
durchsetzen konnte, wie der Hamburger Syncopix, kommt nicht von ungefähr.
Seine Produktionen können sich neben den englischen mehr als sehen lassen.
Zur Zeit lässt er die Herzen mit der Hymne General Hospital höher schlagen
und mit Happy Happy Joy Joy legt er erneut zwei absolute Granaten nach, die an
Gänsehaut und Deepness nicht sparen, trotzdem aber ordentlich den Dancefloor
rocken. On Point kann man da eigentlich nur sagen! 
Syncopix zählt Heute mit Fug und Recht zum harten Kern der Liquid Funk Gemeinde
des Drum & Bass. 
Als Deutschlandbeauftragter verbreitet er den Hospital Sound unter anderem bei
den monatlichen Hospitality Sessions im Berliner Club Watergate, sowie regelmäßigen
DJ Auftritten bei den Hospital Nächten im Londoner Herbal und schliesslich
bei uns in D-town. Syncopix wird jede Menge frische Tunes im Gepäck haben
und wir versprechen ein Feiern bis der Arzt kommt oder –äh- der Türsteher. ///// [drum] & [bass] [lab]: monatlicher Drum & Bass Abend an jedem 3. Freitag
 im Club des zakk. ///// >drumandbasslab.com
 Drumandbasslab:
 Syncopix «djs: syncopix (hospital
 / hh) + peatr pauerz (suuhpklub / 667) + buckel (w:breaks / captain flingern) + mc: 
my-t (combination rec.) + vjs: swc-tv (dnblab) ///// Nachdem
das Drumandbasslab das neue Jahr etwas behutsamer angegangen ist, folgt nun mit
beginnendem Frühjahr (hatten
wir überhaupt
Winter?) 
das erste fette Booking. Mit Syncopix aka Roland
Bogdhan ist einer der wenigen, in England gesignten, deutschen Drum & Bass
Produzenten bei uns zu Gast. Als Teil von Hospital repräsentiert er eins
der angesagtesten Drum & Bass
Labels überhaupt, denn in Sachen Liquid Funk kommt man um London Elektricity's
Hospital Records nicht drum rum.
Dass sich ein deutscher Drum & Bass Produzent so erfolgreich auf dem UK-Markt
durchsetzen konnte, wie der Hamburger Syncopix, kommt nicht von ungefähr.
Seine Produktionen können sich neben den englischen mehr als sehen lassen.
Zur Zeit lässt er die Herzen mit der Hymne General Hospital höher schlagen
und mit Happy Happy Joy Joy legt er erneut zwei absolute Granaten nach, die an
Gänsehaut und Deepness nicht sparen, trotzdem aber ordentlich den Dancefloor
rocken. On Point kann man da eigentlich nur sagen! 
Syncopix zählt Heute mit Fug und Recht zum harten Kern der Liquid Funk Gemeinde
des Drum & Bass. 
Als Deutschlandbeauftragter verbreitet er den Hospital Sound unter anderem bei
den monatlichen Hospitality Sessions im Berliner Club Watergate, sowie regelmäßigen
DJ Auftritten bei den Hospital Nächten im Londoner Herbal und schliesslich
bei uns in D-town. Syncopix wird jede Menge frische Tunes im Gepäck haben
und wir versprechen ein Feiern bis der Arzt kommt oder –äh- der Türsteher. ///// [drum] & [bass] [lab]: monatlicher Drum & Bass Abend an jedem 3. Freitag
 im Club des zakk. ///// >drumandbasslab.com Disco Themes  «DJ SPECULATOR (East Village Radio / N.Y.) 
(>myspace.com/speculator)
+ DJ LOUD-E (CBS / Rotterdam) ///// Loud-E is a veteran of the underground dance music scene since the early 90s. He is a true deep digger and has managed to clean out every flea-market imaginable, leaving no room for competition from his peers. His unique individual style being admired and respected by many - his selection is a hard hitting and immaculate blend of deep space synthesizer music and European hully gully disco; this strange array of 70s bleeps and pornovibes he calls Discoine! Loud-E's prolific disco edits are a household name among Europe's finest DJs. He has completely trans-formed disco cheese into beautiful sonic landscapes, mix-tools brought back to the dancefloor after years of collecting dust.»
 Disco Themes  «DJ SPECULATOR (East Village Radio / N.Y.) 
(>myspace.com/speculator)
+ DJ LOUD-E (CBS / Rotterdam) ///// Loud-E is a veteran of the underground dance music scene since the early 90s. He is a true deep digger and has managed to clean out every flea-market imaginable, leaving no room for competition from his peers. His unique individual style being admired and respected by many - his selection is a hard hitting and immaculate blend of deep space synthesizer music and European hully gully disco; this strange array of 70s bleeps and pornovibes he calls Discoine! Loud-E's prolific disco edits are a household name among Europe's finest DJs. He has completely trans-formed disco cheese into beautiful sonic landscapes, mix-tools brought back to the dancefloor after years of collecting dust.» live: Jeans Team + DJs  «Jeans Team (Berlin) stellen ihr aktuelles Album live vor!
Presse-Text zur neuen LP "Kopf auf" (Louisville Records):
Musik im Freien. Die Jeans-Team-Leuchtreklame prangt jetzt an einem blaugestrichenen Scheunentor. Sieht nach Landpartie aus. Ist es auch. Das bisschen Equipment holpert auf einem Handwagen übern Feldweg. Leichtsinn gegen Schwermut. Blaumann statt Pailletten. 
Da stellen sich ganz andere Fragen. Wohin treibt es mich heute? (An die frische Luft) Wann findet mich das Glück? (Sofort) Überholen uns die Insekten? (Vielleicht) Jeans Team haben Antworten gefunden. Disco heißt jetzt Naturalismus und die Beats glänzen staubig in der Sonne. Machen boing, bumm, tschak. Die Gitarre schiebt an, der Bass schiebt an, die Stimmen schieben an. „Das Himmelszelt/ist Dein Dach“. The Sky’s the limit, auch wenn die Reserven schwinden: „Kein Gott/Kein Staat/Keine Arbeit/Kein Geld“ (aus „Das Zelt“). Die Drei vom Jeans Team (Gunther nimmt gerade eine Auszeit beim Film) lüften die Birne durch. Haben wieder genau zugehört, sachlich geschichtet, euphorisch gewichtet. Hits, Hits, Hits, unglaublich eingängig und unglaublich seltsam zugleich. Wie Weilandt Walter Steding. 
Diesmal sind die Songs über einen kurzen Zeitraum entstanden, wie üblich im eigenen Nadel-Eins-Studio. Einzig die Single „Das Zelt“ wurde mit Hilfe des gewohnt sorgfältig waltenden Tobias Levin und Krite, Toningenieur und Mitglied von Schneider TM fertigproduziert. ///// Mehr: >jeansteam.de» «Einlass ab 21:30h / Konzert 23h / im Anschluss Party mit den Jeans Team DJs. 
Puenktliches Erscheinen von Vorteil! Einlass nur solange Platz!» >hör mit iTunes
 live: Jeans Team + DJs  «Jeans Team (Berlin) stellen ihr aktuelles Album live vor!
Presse-Text zur neuen LP "Kopf auf" (Louisville Records):
Musik im Freien. Die Jeans-Team-Leuchtreklame prangt jetzt an einem blaugestrichenen Scheunentor. Sieht nach Landpartie aus. Ist es auch. Das bisschen Equipment holpert auf einem Handwagen übern Feldweg. Leichtsinn gegen Schwermut. Blaumann statt Pailletten. 
Da stellen sich ganz andere Fragen. Wohin treibt es mich heute? (An die frische Luft) Wann findet mich das Glück? (Sofort) Überholen uns die Insekten? (Vielleicht) Jeans Team haben Antworten gefunden. Disco heißt jetzt Naturalismus und die Beats glänzen staubig in der Sonne. Machen boing, bumm, tschak. Die Gitarre schiebt an, der Bass schiebt an, die Stimmen schieben an. „Das Himmelszelt/ist Dein Dach“. The Sky’s the limit, auch wenn die Reserven schwinden: „Kein Gott/Kein Staat/Keine Arbeit/Kein Geld“ (aus „Das Zelt“). Die Drei vom Jeans Team (Gunther nimmt gerade eine Auszeit beim Film) lüften die Birne durch. Haben wieder genau zugehört, sachlich geschichtet, euphorisch gewichtet. Hits, Hits, Hits, unglaublich eingängig und unglaublich seltsam zugleich. Wie Weilandt Walter Steding. 
Diesmal sind die Songs über einen kurzen Zeitraum entstanden, wie üblich im eigenen Nadel-Eins-Studio. Einzig die Single „Das Zelt“ wurde mit Hilfe des gewohnt sorgfältig waltenden Tobias Levin und Krite, Toningenieur und Mitglied von Schneider TM fertigproduziert. ///// Mehr: >jeansteam.de» «Einlass ab 21:30h / Konzert 23h / im Anschluss Party mit den Jeans Team DJs. 
Puenktliches Erscheinen von Vorteil! Einlass nur solange Platz!» >hör mit iTunes  captain’s nautic - klar zum entern!  «djs: rearview radio + doogie playground (discotronix / beatstreet) + m.prove (hip hop/ rap) + bob bobsen (combination rec.) + 
vjs: swc-tv (dnblab) ///// zu lange war der captain ohne geeignete lokation, doch hier kommt das flutlicht am ende des tunnels, gleich mehrere projekte sind auf dem besten weg aus dem ei gepellt zu werden. bis ende märz müsst ihr euch jedoch noch gedulden, dafür geht es schon im april straight weiter; für ein wiederaufleben der legendären freak show konnte der captain eine geeignete manege in unserem lieblingsstadtteil auftun. ///// aber zurück zur ersten party, die ist leider nicht mitten in flingern. ursprünglich wollten wir ja eben schnell den rhein nach flingern umleiten, aber irgendwie wart dem captain das projekt dann doch zu aufwendig, also müsst ihr leider euren hintern aus der hood bewegen, denn ordentliche grossstadtpiraten feiern auf see. ///// die nautic, des captain’s piratenschiff liegt am 31.03.2007 direkt am vater rhein vor anker. gefeiert wird natürlich mitten an deck, wie sich das für richtige wasserratten gehört. ausnahmsweise setzten wir die todesstrafe für alkoholkonsum nach einbruch der dunkelheit für diesen abend ausser kraft. ///// das luder äh ...ruder haben in dieser nacht wie immer des captain’s lokale musikpiraten fest im griff, die euch von rap bis breaks, über geradeaus zu elektronischen sounds durch die nacht navigieren werden. die matrosen doogie playground und rearviewRadio geleiten euch in sicheres fahrwasser, anschliessend übernehmen erster smutje m.prove und obermaat bobsen das ruder bis zum frühen morgengrauen.
also schön das entermesser zwischen die zähne geklemmt und das holzbein angeschraubt. wer nicht tanz ist selber schuld.» >captain-flingern.de/blog/2007/02/klar-zum-entern.html ///// >Flyer [Design von Pigsell] ///// VVK der Holzsiebdruckeintrittskarten bei Jues und Carhartt >Info
 captain’s nautic - klar zum entern!  «djs: rearview radio + doogie playground (discotronix / beatstreet) + m.prove (hip hop/ rap) + bob bobsen (combination rec.) + 
vjs: swc-tv (dnblab) ///// zu lange war der captain ohne geeignete lokation, doch hier kommt das flutlicht am ende des tunnels, gleich mehrere projekte sind auf dem besten weg aus dem ei gepellt zu werden. bis ende märz müsst ihr euch jedoch noch gedulden, dafür geht es schon im april straight weiter; für ein wiederaufleben der legendären freak show konnte der captain eine geeignete manege in unserem lieblingsstadtteil auftun. ///// aber zurück zur ersten party, die ist leider nicht mitten in flingern. ursprünglich wollten wir ja eben schnell den rhein nach flingern umleiten, aber irgendwie wart dem captain das projekt dann doch zu aufwendig, also müsst ihr leider euren hintern aus der hood bewegen, denn ordentliche grossstadtpiraten feiern auf see. ///// die nautic, des captain’s piratenschiff liegt am 31.03.2007 direkt am vater rhein vor anker. gefeiert wird natürlich mitten an deck, wie sich das für richtige wasserratten gehört. ausnahmsweise setzten wir die todesstrafe für alkoholkonsum nach einbruch der dunkelheit für diesen abend ausser kraft. ///// das luder äh ...ruder haben in dieser nacht wie immer des captain’s lokale musikpiraten fest im griff, die euch von rap bis breaks, über geradeaus zu elektronischen sounds durch die nacht navigieren werden. die matrosen doogie playground und rearviewRadio geleiten euch in sicheres fahrwasser, anschliessend übernehmen erster smutje m.prove und obermaat bobsen das ruder bis zum frühen morgengrauen.
also schön das entermesser zwischen die zähne geklemmt und das holzbein angeschraubt. wer nicht tanz ist selber schuld.» >captain-flingern.de/blog/2007/02/klar-zum-entern.html ///// >Flyer [Design von Pigsell] ///// VVK der Holzsiebdruckeintrittskarten bei Jues und Carhartt >Info  Geraeteturnen im Tanzhaus NRW  «Frank Martiniq (Kompakt/boxer) + Lutz Erian + O'Sugi (Geraeteturnen) + Vj: DiaJo + Bilderwilderer (Geraeteturnen) ///// Frank Martiniq (>martiniq.de) begann 1992/93 zu produzieren und aufzulegen.
1998 veröffentlichte er eine Platte auf dem Kölner Label „Mehrwert Records“, aus dem später das international bekannte „Boxer Recordings“ hervorging. Produziert wird alles was Spaß macht und vielseitig ist. Straighte Dance-Geschichten gehören
ebenso dazu wie ruhige elektronische Tracks. Es folgten bis heute 3 Alben auf „Boxer Recordings“, zahlreiche Maxis und Remixe.
Als Dj ist er in den beliebtesten Clubs Europas zu Hause: Fabric(London), REX(Paris), Panorama Bar(B), Harry Klein(M), Studio 672(K), …
Nach seinem Besuch in Bielefeld auch nun in Düsseldorf die Ehre Erweisen.  Jan S und Bilderwilderer Können nur Gutes Berichten.
Nicht ohne Grund musste Bilderwilderer im laufe des Abends immer wieder von der Tanzfläche gezerrt werden.
Frank mixte keine Sexy Musik, wie einige Frauen es gemünscht hätten, denn es war schliesslich eine Techno Party.
Frank schickte uns Stilsicher und Innovativ mit dem nötigen Bass durch den Abend. Irgendwo werden wir um sieben Uhr Morgens
auch noch Gulaschsuppe auftreiben können, wenn nicht, gibt's warmes Altbier. Mit dabei sind unsere Feierköpfe Jo mit Diaprojektionen, 
O‘Sugi on the wheels of steel und Bilderwilderer an dem Bildmischer.» >boxer-recordings.de >kompakt-net.com >bilderwilderer.com >geraeteturnen.com >Flyer
 Geraeteturnen im Tanzhaus NRW  «Frank Martiniq (Kompakt/boxer) + Lutz Erian + O'Sugi (Geraeteturnen) + Vj: DiaJo + Bilderwilderer (Geraeteturnen) ///// Frank Martiniq (>martiniq.de) begann 1992/93 zu produzieren und aufzulegen.
1998 veröffentlichte er eine Platte auf dem Kölner Label „Mehrwert Records“, aus dem später das international bekannte „Boxer Recordings“ hervorging. Produziert wird alles was Spaß macht und vielseitig ist. Straighte Dance-Geschichten gehören
ebenso dazu wie ruhige elektronische Tracks. Es folgten bis heute 3 Alben auf „Boxer Recordings“, zahlreiche Maxis und Remixe.
Als Dj ist er in den beliebtesten Clubs Europas zu Hause: Fabric(London), REX(Paris), Panorama Bar(B), Harry Klein(M), Studio 672(K), …
Nach seinem Besuch in Bielefeld auch nun in Düsseldorf die Ehre Erweisen.  Jan S und Bilderwilderer Können nur Gutes Berichten.
Nicht ohne Grund musste Bilderwilderer im laufe des Abends immer wieder von der Tanzfläche gezerrt werden.
Frank mixte keine Sexy Musik, wie einige Frauen es gemünscht hätten, denn es war schliesslich eine Techno Party.
Frank schickte uns Stilsicher und Innovativ mit dem nötigen Bass durch den Abend. Irgendwo werden wir um sieben Uhr Morgens
auch noch Gulaschsuppe auftreiben können, wenn nicht, gibt's warmes Altbier. Mit dabei sind unsere Feierköpfe Jo mit Diaprojektionen, 
O‘Sugi on the wheels of steel und Bilderwilderer an dem Bildmischer.» >boxer-recordings.de >kompakt-net.com >bilderwilderer.com >geraeteturnen.com >Flyer Tonfrequenz  «Live: Antonelli (Italic) + DJs: Oliver Hacke (Trapez / Traum) + Daniel Fritschi (Level Rec) + Frank D'Arpino (Combination) + Philipp Otterbach (Substance) + GlaGla (Combination) ///// Es darf wieder getanzt werden! Nach dem Ausflug in tonmalerische Hörwelten mit „Phoneheads & Düsseldorfer Symphoniker“ kehrt die Veranstaltungsreihe TONFREQUENZ zurück auf den Dancefloor. Mit von der Party sind die Crème de la Crème der Düsseldorfer Spin-Doktoren. Ein bis jetzt einmaliger Staffellauf der Düsseldorfer Szene in Sachen Deep House, Minimal Techno und Neo-Detroit. Jeder dieser Experten hat sein bestimmtes Spezialgebiet und hat an dem Abend knapp ein Stunde Zeit um sein Bestes zu geben. Abwechslung und Qualität sind also garantiert! ///// VVK: Carhartt, Tonhalle, Hitsville, Flipside, A&O, Jues, >tonfrequenz.com ///// >myspace.com/tonfrequenz  ///// >Flyer [Danke Jürgen]
 Tonfrequenz  «Live: Antonelli (Italic) + DJs: Oliver Hacke (Trapez / Traum) + Daniel Fritschi (Level Rec) + Frank D'Arpino (Combination) + Philipp Otterbach (Substance) + GlaGla (Combination) ///// Es darf wieder getanzt werden! Nach dem Ausflug in tonmalerische Hörwelten mit „Phoneheads & Düsseldorfer Symphoniker“ kehrt die Veranstaltungsreihe TONFREQUENZ zurück auf den Dancefloor. Mit von der Party sind die Crème de la Crème der Düsseldorfer Spin-Doktoren. Ein bis jetzt einmaliger Staffellauf der Düsseldorfer Szene in Sachen Deep House, Minimal Techno und Neo-Detroit. Jeder dieser Experten hat sein bestimmtes Spezialgebiet und hat an dem Abend knapp ein Stunde Zeit um sein Bestes zu geben. Abwechslung und Qualität sind also garantiert! ///// VVK: Carhartt, Tonhalle, Hitsville, Flipside, A&O, Jues, >tonfrequenz.com ///// >myspace.com/tonfrequenz  ///// >Flyer [Danke Jürgen]  Drumandbasslab: 
Tysons Night Djs: Tyson (Forms / NL) + Buckel (dnblab) + Peatr Pauerz (dnblab) + Drums: Bradly The Jungle Drummer (Forms / NL) + MCs: Dapper (Forms / NL) + Don Skey (Forms / NL) + Sax: Nils van Horn ///// Alle Jahre wieder, steht nicht nur das Christkind vor der Tür, sondern auch DJ Tyson beehrt D-town mit einem Dj Set. Tyson, seinerseits gebürtiger Düsseldorfer, genauer gesagt gebürtiger Bilker (remember Bilkbass), residiert schon länger in Arnheim und veranstaltet dort die monatlich stattfindenden Forms Nights, mit internationalem Booking, von England bis Tel Aviv. In Düsseldorf war er schon immer ein Garant für Drum & Bass, der einem die Schuhe auszieht. Begleitet wird er wie eh und je von hollands hottest Drum & Bass Mc Dapper, ebenfalls resident Mc der Forms Nights. ///// Nachdem Bradley Dunn bei des Captain’s Pirate Material gezeigt hat was ein zusätzliches Drumkit auf dem Dancefloor anrichten kann, konnte sich das Lab natürlich nicht lumpen lassen und hat ihn gleich erneut nach Düsseldorf geladen. Zusammen mit den beiden Mc’s Don Skey und Dapper, nicht zu vergessen Tyson himself, bekommt das ganze einen live-charakter, der einfach derbe rockt. ///// [drum] & [bass] [lab]: monatlicher Drum & Bass Abend an jedem 3. Freitag 
im Club des zakk. ///// >Flyer >drumandbasslab.com
 Drumandbasslab: 
Tysons Night Djs: Tyson (Forms / NL) + Buckel (dnblab) + Peatr Pauerz (dnblab) + Drums: Bradly The Jungle Drummer (Forms / NL) + MCs: Dapper (Forms / NL) + Don Skey (Forms / NL) + Sax: Nils van Horn ///// Alle Jahre wieder, steht nicht nur das Christkind vor der Tür, sondern auch DJ Tyson beehrt D-town mit einem Dj Set. Tyson, seinerseits gebürtiger Düsseldorfer, genauer gesagt gebürtiger Bilker (remember Bilkbass), residiert schon länger in Arnheim und veranstaltet dort die monatlich stattfindenden Forms Nights, mit internationalem Booking, von England bis Tel Aviv. In Düsseldorf war er schon immer ein Garant für Drum & Bass, der einem die Schuhe auszieht. Begleitet wird er wie eh und je von hollands hottest Drum & Bass Mc Dapper, ebenfalls resident Mc der Forms Nights. ///// Nachdem Bradley Dunn bei des Captain’s Pirate Material gezeigt hat was ein zusätzliches Drumkit auf dem Dancefloor anrichten kann, konnte sich das Lab natürlich nicht lumpen lassen und hat ihn gleich erneut nach Düsseldorf geladen. Zusammen mit den beiden Mc’s Don Skey und Dapper, nicht zu vergessen Tyson himself, bekommt das ganze einen live-charakter, der einfach derbe rockt. ///// [drum] & [bass] [lab]: monatlicher Drum & Bass Abend an jedem 3. Freitag 
im Club des zakk. ///// >Flyer >drumandbasslab.com|  | 
 28 After: live: Black Devil Disco Club «Live: BLACK DEVIL Disco Club (Lo Recordings / Rephlex / Paris) + DJs: Tolouse Low Trax (Amontillado Rec) + Vladimir Ivkovic (substance) ///// Selten hat der Name eines Projektes so viel suggeriert, versprochen und eingelöst wie der BLACK DEVIL DISCO CLUB.
Seit 2004 Aphex Twins Label REPHLEX das rare Original Album von 1978 neu veroeffentlichte ranken sich die seltsamsten Geschichten: manche glaubten sogar an ein Nebenprojekt von APHEX TWIN selbst. So absolut modern und frei gab es im Bereich von Disco-Musik nur wenig, obgleich das Ende der 70er so einiges beschrieb was sich in den 80er radikal einloeste. ///// Der Pariser Bernhard Fevre ist der Mann hinter Black Devil und hatte bis dahin zwei nicht weniger beachtliche obskure Platten veroeffentlicht: Earthmessage und The secret World of Bernhard Fevre.
Nach der Veroeffentlichung von Black Devil beschloss Bernhard Fevre zu schweigen. 28 Jahre lang - bis zum letzten Jahr, und die neue Platte 28 After, schliesst nahtlos an den Vorgaenger an, als lebe dieser Mann ausserhalb herkoemmlicher Zeitrechnung. Wieder sechs Variationen eines Themas, wieder psychedelischer percussiver Disco in endlosser Schleife so als haette sich Joy Division mit Fela Kuti getroffen um es dann von Cerrone durchs Mischpult schicken zu lassen. Eine mysteroese Disco-Platte, die den Begriff <disco no disco> wirklich verdient. ///// Und dabei nicht genug. Dieser Mann bricht sein Schweigen und in diesem Monat geht es weiter mit Dub Versions von Bernhard Fevre selbst und weiteren Remixen zeitgenössicher Elektroniker (Quiet Village, Unit 4, Black Mustang, In Flagranti, Prins Thomas, Alden Tyrell).
BLACK DEVIL DISCO CLUB bleibt trotz all der momentanen Präsenz doch ein ewiger Geheimtip und damit losgelöst von Zeit und Raum. ///// "Getragen von einer kuenstlerischen Unschuld und einer glasklaren Soundaesthetik, fuehlt sich der Black Devil Disco Club wie eine Supertruppe bestehend aus Alexander Robotnick, Yello, die Human League oder die Duesseldorfer Roboter und Giorgio Moroder an. Entrueckter Gesang und hanebuechene Texte tragen ihren Teil dazu bei, 28 After zu einem Klassiker aus dem Stand zu erheben. Zukunftsmusik aus der Vergangenheit. Oder eben umgekehrt." (Rezension GROOVE Magazin). ///// MySpace Fan-Site: >myspace.com/blackdevildiscoclub26 ///// Black Devil bei Lorecordings: >lorecordings.com/index.php?artist_id=40 ///// >salondesamateurs.de/blackdevil.html» >Flyer [Danke Michael!]
 28 After: live: Black Devil Disco Club «Live: BLACK DEVIL Disco Club (Lo Recordings / Rephlex / Paris) + DJs: Tolouse Low Trax (Amontillado Rec) + Vladimir Ivkovic (substance) ///// Selten hat der Name eines Projektes so viel suggeriert, versprochen und eingelöst wie der BLACK DEVIL DISCO CLUB.
Seit 2004 Aphex Twins Label REPHLEX das rare Original Album von 1978 neu veroeffentlichte ranken sich die seltsamsten Geschichten: manche glaubten sogar an ein Nebenprojekt von APHEX TWIN selbst. So absolut modern und frei gab es im Bereich von Disco-Musik nur wenig, obgleich das Ende der 70er so einiges beschrieb was sich in den 80er radikal einloeste. ///// Der Pariser Bernhard Fevre ist der Mann hinter Black Devil und hatte bis dahin zwei nicht weniger beachtliche obskure Platten veroeffentlicht: Earthmessage und The secret World of Bernhard Fevre.
Nach der Veroeffentlichung von Black Devil beschloss Bernhard Fevre zu schweigen. 28 Jahre lang - bis zum letzten Jahr, und die neue Platte 28 After, schliesst nahtlos an den Vorgaenger an, als lebe dieser Mann ausserhalb herkoemmlicher Zeitrechnung. Wieder sechs Variationen eines Themas, wieder psychedelischer percussiver Disco in endlosser Schleife so als haette sich Joy Division mit Fela Kuti getroffen um es dann von Cerrone durchs Mischpult schicken zu lassen. Eine mysteroese Disco-Platte, die den Begriff <disco no disco> wirklich verdient. ///// Und dabei nicht genug. Dieser Mann bricht sein Schweigen und in diesem Monat geht es weiter mit Dub Versions von Bernhard Fevre selbst und weiteren Remixen zeitgenössicher Elektroniker (Quiet Village, Unit 4, Black Mustang, In Flagranti, Prins Thomas, Alden Tyrell).
BLACK DEVIL DISCO CLUB bleibt trotz all der momentanen Präsenz doch ein ewiger Geheimtip und damit losgelöst von Zeit und Raum. ///// "Getragen von einer kuenstlerischen Unschuld und einer glasklaren Soundaesthetik, fuehlt sich der Black Devil Disco Club wie eine Supertruppe bestehend aus Alexander Robotnick, Yello, die Human League oder die Duesseldorfer Roboter und Giorgio Moroder an. Entrueckter Gesang und hanebuechene Texte tragen ihren Teil dazu bei, 28 After zu einem Klassiker aus dem Stand zu erheben. Zukunftsmusik aus der Vergangenheit. Oder eben umgekehrt." (Rezension GROOVE Magazin). ///// MySpace Fan-Site: >myspace.com/blackdevildiscoclub26 ///// Black Devil bei Lorecordings: >lorecordings.com/index.php?artist_id=40 ///// >salondesamateurs.de/blackdevil.html» >Flyer [Danke Michael!] Audiovisuelle Performance: Orchestre Mecanique: Pierre Bastien & Mecanicum «Der Franzose Pierre Bastien wird sein 'Orchestre mecanique' präsentieren, ein Orchester aus Metallbaukastenteilen und akustischen Instrumenten aus aller Welt, die - von Elektromotoren betrieben - jedes eine kurze Melodie oder einen Rhythmus als Loop wiederholen. ///// Der Traum eines Komponisten: Ein Orchester auf der Fingerspitze, das jeden Befehl sanft ausfuehrt: ein zeitlos-klingendes Orchester, futuristisch und ein wenig dadaistisch zugleich, das in seiner erstaunlich sinnlichen Musik uralte Traditionen heraufbeschwoert. Dies ist, in nur wenigen Worten beschrieben, Pierre Bastiens MECANICUM - eine Art Tagtraum, den er seit 1976 verfolgt. Die Musiker seines Orchesters sind Maschinen. Die Idee dahinter ist einfach, wirksam und poetisch. Traditionelle Instrumente (chinesische Laute, marokkanisches Bendir, javanisches Saron, Koto, Geige, Sanze, etc.) werden von einem mechanischen Instrument aus Teilen eines Meccano-Metallbaukastens und wiederverwendeten Plattenspieler-Motoren gespielt. Diese hybriden und selbst spielenden Sound-Skulpturen fuehren eine Serie von kurzen hypnotischen Stuecken vor. >Bild ///// Pierre Bastien spielte in den 1980er Jahren mit PASCAL COMELADE im BELCANTO ORCHESTRA, arbeitete an zahlreichen Musik-Projekten (u.a. mit ROBERT WYATT oder ISSEY MIYAKE) produzierte Musik fuer Theaterstuecke und studierte an der Sorbonne (Paris) Literatur des 18. Jh.» >pierrebastien.com
 Audiovisuelle Performance: Orchestre Mecanique: Pierre Bastien & Mecanicum «Der Franzose Pierre Bastien wird sein 'Orchestre mecanique' präsentieren, ein Orchester aus Metallbaukastenteilen und akustischen Instrumenten aus aller Welt, die - von Elektromotoren betrieben - jedes eine kurze Melodie oder einen Rhythmus als Loop wiederholen. ///// Der Traum eines Komponisten: Ein Orchester auf der Fingerspitze, das jeden Befehl sanft ausfuehrt: ein zeitlos-klingendes Orchester, futuristisch und ein wenig dadaistisch zugleich, das in seiner erstaunlich sinnlichen Musik uralte Traditionen heraufbeschwoert. Dies ist, in nur wenigen Worten beschrieben, Pierre Bastiens MECANICUM - eine Art Tagtraum, den er seit 1976 verfolgt. Die Musiker seines Orchesters sind Maschinen. Die Idee dahinter ist einfach, wirksam und poetisch. Traditionelle Instrumente (chinesische Laute, marokkanisches Bendir, javanisches Saron, Koto, Geige, Sanze, etc.) werden von einem mechanischen Instrument aus Teilen eines Meccano-Metallbaukastens und wiederverwendeten Plattenspieler-Motoren gespielt. Diese hybriden und selbst spielenden Sound-Skulpturen fuehren eine Serie von kurzen hypnotischen Stuecken vor. >Bild ///// Pierre Bastien spielte in den 1980er Jahren mit PASCAL COMELADE im BELCANTO ORCHESTRA, arbeitete an zahlreichen Musik-Projekten (u.a. mit ROBERT WYATT oder ISSEY MIYAKE) produzierte Musik fuer Theaterstuecke und studierte an der Sorbonne (Paris) Literatur des 18. Jh.» >pierrebastien.com  Vernissage: Nina sagt: Homerun: Ben Mathis + Oliver Räke + DJ Terrible  «Nina sagt: Es geht weiter! Vom Fr. 27.4. - So. 29.4., Fr. ab 20h, Sa./So. 13-20h. Unter dem Arbeitstitel "Homerun" stellen aus: Ben Mathis & Oliver Räke.» Vernissage mit DJ Terrible (>terrible.org >hör >myspace.com/terribleinc) >Flyer >ninasagt.de [Danke Olli + Jürgen!]
 Vernissage: Nina sagt: Homerun: Ben Mathis + Oliver Räke + DJ Terrible  «Nina sagt: Es geht weiter! Vom Fr. 27.4. - So. 29.4., Fr. ab 20h, Sa./So. 13-20h. Unter dem Arbeitstitel "Homerun" stellen aus: Ben Mathis & Oliver Räke.» Vernissage mit DJ Terrible (>terrible.org >hör >myspace.com/terribleinc) >Flyer >ninasagt.de [Danke Olli + Jürgen!] Tonight is allright «DJs: Michael Fakesch (Funkstörung, >michaelfakesch.com) and Andi Thoma (Mouse on Mars) swapping their funkiest discotunes of all times!
Visuals: In Graphics We Trust and Littleforest.» >Flyer [Danke Leo!]
 Tonight is allright «DJs: Michael Fakesch (Funkstörung, >michaelfakesch.com) and Andi Thoma (Mouse on Mars) swapping their funkiest discotunes of all times!
Visuals: In Graphics We Trust and Littleforest.» >Flyer [Danke Leo!] Grand Opening: paristokyopempelfort + Antonelli + Sub_tle «We will have some nice live electronica at our opening: Antonelli Electr. (Italic) and Sub_tle will bring their synthesizers and stuff an will perform live! ///// klamotten & stuff: 31nord, combination records, we know rap, zeek & destroy ///// gucken & staunen: gefühlte 100 jahre testdruck zum anfassen ///// bass & höhen: alle djs der welt an den plattenspielern ///// sieb & rakel: der print boss schwingt die rakel ///// drinks & mehr drinks: für die basics ist gesorgt ///// drinnen & draussen: rumhängen mit freunden ///// anfang & ende: mittags kommen, nachts gehen» >paristokyopempelfort.com >myspace.com/ptptm [Danke Leo!]
 Grand Opening: paristokyopempelfort + Antonelli + Sub_tle «We will have some nice live electronica at our opening: Antonelli Electr. (Italic) and Sub_tle will bring their synthesizers and stuff an will perform live! ///// klamotten & stuff: 31nord, combination records, we know rap, zeek & destroy ///// gucken & staunen: gefühlte 100 jahre testdruck zum anfassen ///// bass & höhen: alle djs der welt an den plattenspielern ///// sieb & rakel: der print boss schwingt die rakel ///// drinks & mehr drinks: für die basics ist gesorgt ///// drinnen & draussen: rumhängen mit freunden ///// anfang & ende: mittags kommen, nachts gehen» >paristokyopempelfort.com >myspace.com/ptptm [Danke Leo!] Geraeteturnen im Tanzhaus NRW  «Oliver Hacke (Trapez/background) + Manuel Calles + O'Sugi (Geraeteturnen) + Vj: Bilderwilderer (Geraeteturnen) ///// Der Modernistische Sound von Oliver Hacke ist weder der alten Detroit-techno-sparte noch den jüngsten Minimal-Schubladen klar zuzuordnen. Seine Produktionen erscheinen seit 2001 auf mittlerweile etablierten Labels wie Traumschallplatten oder Trapez. In der Plattentasche des vielgereisten Düsseldorfers findet sich spannendes Tanzbares Technoides und Housiges zeug aus dem dritten Jahrtausend welches zum teil Minimal, öfter mittel und gelegentlich Maximal um die Ecke kommt. Im Mai erscheint ein exklusiver Compilationbeitrag auf dem Spanischen Label Minuendo und im Juni ein Remix für den Polnischen Künstler Slg auf Trapez.Unterstützt werden Oliver Hacke, Manuel Calles und O'Sugi (geraeteturnen) durch die optischen reize von den vj crews SWCTV und Bilderwilderer. Zusammen ergibt die genialische Komposition Ton und Bild Visualmusik mit hohem Kunst-und-Partyfaktor. Festefeiern mit Geraeteturnen.» >Flyer >bilderwilderer.com >geraeteturnen.com
 Geraeteturnen im Tanzhaus NRW  «Oliver Hacke (Trapez/background) + Manuel Calles + O'Sugi (Geraeteturnen) + Vj: Bilderwilderer (Geraeteturnen) ///// Der Modernistische Sound von Oliver Hacke ist weder der alten Detroit-techno-sparte noch den jüngsten Minimal-Schubladen klar zuzuordnen. Seine Produktionen erscheinen seit 2001 auf mittlerweile etablierten Labels wie Traumschallplatten oder Trapez. In der Plattentasche des vielgereisten Düsseldorfers findet sich spannendes Tanzbares Technoides und Housiges zeug aus dem dritten Jahrtausend welches zum teil Minimal, öfter mittel und gelegentlich Maximal um die Ecke kommt. Im Mai erscheint ein exklusiver Compilationbeitrag auf dem Spanischen Label Minuendo und im Juni ein Remix für den Polnischen Künstler Slg auf Trapez.Unterstützt werden Oliver Hacke, Manuel Calles und O'Sugi (geraeteturnen) durch die optischen reize von den vj crews SWCTV und Bilderwilderer. Zusammen ergibt die genialische Komposition Ton und Bild Visualmusik mit hohem Kunst-und-Partyfaktor. Festefeiern mit Geraeteturnen.» >Flyer >bilderwilderer.com >geraeteturnen.com Viva Elletro Cosmic  «DJ Beppe Loda (Italy) Cosmic Disco again + again ///// Beppe Loda (*1957) ist ein Pionier (Dj seit Anfang der 1970er!), den sich selbst die Afro Amerikaner in ihre Dj History wünschen. Ein Meister und Erneuerer im Mixing und das weit in die Anfänge der achtziger Jahre hinein. ///// Als Resident Dj der legendären Discothek TYPHOON in Brescia (Norditalien) hat Loda zusammen mit Baldelli(Cosmic) einen Stil entwickelt, der nunmehr wieder die Welt umkreist. Cosmic oder Afro Cosmic ist längst wieder das Thema an denen sich die jüngsten Produzenten abarbeiten. Lindström, Prins Thomas oder Todd Terje waren mit daran beteiligt, den lange vergessenen Style wieder in die Clubs zu bringen, obgleich in eher harmlosen Form ohne die Radikalität und den Experimentiermut, wie es Beppe Loda eben unvergleichlich praktizierte. ///// Loda ist das Original und sein Style bringt das Publikum in einen Zustand, der mit Gewohntem wenig zu tun hat.
Längst verändert Afro Cosmic die Hörgewohnheiten der Clubgänger, wie es lange nicht mehr möglich war.
DJ LODA kommt immer mal wieder gerne in den Salon, mittlerweile zum 3.! ///// Interview und zahlreiche Fotos: >tropicalcomputersystem.com/loda/beppeloda_interview.html ///// + DJ Tolouse Low Trax, jeden Samstag Cosmic Sounds, Afro, Balearic und Obscure Synth Disco» >salondesamateurs.de/loda.html
 Viva Elletro Cosmic  «DJ Beppe Loda (Italy) Cosmic Disco again + again ///// Beppe Loda (*1957) ist ein Pionier (Dj seit Anfang der 1970er!), den sich selbst die Afro Amerikaner in ihre Dj History wünschen. Ein Meister und Erneuerer im Mixing und das weit in die Anfänge der achtziger Jahre hinein. ///// Als Resident Dj der legendären Discothek TYPHOON in Brescia (Norditalien) hat Loda zusammen mit Baldelli(Cosmic) einen Stil entwickelt, der nunmehr wieder die Welt umkreist. Cosmic oder Afro Cosmic ist längst wieder das Thema an denen sich die jüngsten Produzenten abarbeiten. Lindström, Prins Thomas oder Todd Terje waren mit daran beteiligt, den lange vergessenen Style wieder in die Clubs zu bringen, obgleich in eher harmlosen Form ohne die Radikalität und den Experimentiermut, wie es Beppe Loda eben unvergleichlich praktizierte. ///// Loda ist das Original und sein Style bringt das Publikum in einen Zustand, der mit Gewohntem wenig zu tun hat.
Längst verändert Afro Cosmic die Hörgewohnheiten der Clubgänger, wie es lange nicht mehr möglich war.
DJ LODA kommt immer mal wieder gerne in den Salon, mittlerweile zum 3.! ///// Interview und zahlreiche Fotos: >tropicalcomputersystem.com/loda/beppeloda_interview.html ///// + DJ Tolouse Low Trax, jeden Samstag Cosmic Sounds, Afro, Balearic und Obscure Synth Disco» >salondesamateurs.de/loda.html  Level Records Nacht  «LEVEL Records-Nacht: ANDERS ILAR live (>myspace.com/andersilar)! & Daniel Fritschi DJ (>myspace.com/danielfritschi) ///// Anders Ilar: „I was born in 1973 and grew up in Ludvika in Sweden. Everything has always been about music for me. From the age of 2 I was a big Abba-fan, but then I discovered electronic music in the early 80s. Day in and out I used to listen to the music of Depeche Mode, Howard Jones, Tangerine Dream, Jean-Michael Jarre and I was a vinyl-junkie by the age of 14. I was fortunate to discover bands like Skinny Puppy, Front 242 and The Klinik at an early stage, and experienced the rise and fall of Electronic Body Music and the birth of european techno. 
I started making music with a Korg Poly 800 II and a Roland TR-505 in 1986, but gradually expanded my collection of sythesizers, drummachines and sequensers. For many years I was using Atari with Cubase and I must have made several hundred tracks over the years. Most of them sounding truly awful. In the early 90's I was getting bored with the hard and aggressive attitude of industrial and EBM and found solace in bands like Cocteau Twins, Lush, Dead Can Dance and The Cure. Then something happened that suprised me, MTV introduced me to a new kind of electronic sounds that I found most appealing. Thanks to Chill Out Zone I discovered artists like FSOL and Aphex Twin. And while further investigating the developing "intelligent" scene, I was introduced to harder techno and acid. I fell in love with the sound of Cologne, and I spent years hunting all those colorful records from Structure, Dj.ungle Fever, Profan etc.
Then I had enough. For every record I bought I was only more convinced I could never make anything as good. I was lacking production technology, and I couldn't afford any high quality mixers, effects or even the most wanted synthesizers. So in 1997 I quit, thinking that some day it would be cheap enough to make the best possible music with only a computer. And that day came much sooner than I anticipated.
Since 2000 I'm making tracks again and this time I was so satisfied with the result that I decided to send out some demos. 
Now I'm releasing records...“ ///// Daniel Fritschi: „Since '85 he was mainly influenced by early hip-hop tracks. Until around '93/94 when he first had contact to early breakbeat/jungle-tracks, he never got in contact with electronic music that really convinced him. But to him this fresh new music seemed just like the perfect progression from hip-hop, so Daniel Fritschi started dj'ing in '95, fully focussed at jungle and drum&bass. After a few years he got more and more bored by the lack of further development of drum&bass releases and detroit electro and then techno came in his focus. Soon minimal and techno from cologne and berlin cought his attention...
He was one of the founders of EGO-club in duesseldorf/germany, which received a lot of attention for the double-CD "Live sets at EGO 1998-2000".
Daniel Fritschi started his record label level records duesseldorf in 2004 and had his debut-appearance on the level1 quartett ep 12". 
With the level2 intonation ep, he released his first full 12" EP in 2005 and a contribution to the Senales EP on the mexican netlabel cyanrecs followed. In April 2006 he released one track on the london based sushitech-02 "hake lavasu ep", plus a remix-contribution for the Oliver Hacke remix-EP on the 6th release of level records. 
Forthcoming is his remix of "Paracaidas" by Fax for the Mexican label Staticdiscos and a new EP on level records.“ ///// ab 23:00» >level-records.com
 Level Records Nacht  «LEVEL Records-Nacht: ANDERS ILAR live (>myspace.com/andersilar)! & Daniel Fritschi DJ (>myspace.com/danielfritschi) ///// Anders Ilar: „I was born in 1973 and grew up in Ludvika in Sweden. Everything has always been about music for me. From the age of 2 I was a big Abba-fan, but then I discovered electronic music in the early 80s. Day in and out I used to listen to the music of Depeche Mode, Howard Jones, Tangerine Dream, Jean-Michael Jarre and I was a vinyl-junkie by the age of 14. I was fortunate to discover bands like Skinny Puppy, Front 242 and The Klinik at an early stage, and experienced the rise and fall of Electronic Body Music and the birth of european techno. 
I started making music with a Korg Poly 800 II and a Roland TR-505 in 1986, but gradually expanded my collection of sythesizers, drummachines and sequensers. For many years I was using Atari with Cubase and I must have made several hundred tracks over the years. Most of them sounding truly awful. In the early 90's I was getting bored with the hard and aggressive attitude of industrial and EBM and found solace in bands like Cocteau Twins, Lush, Dead Can Dance and The Cure. Then something happened that suprised me, MTV introduced me to a new kind of electronic sounds that I found most appealing. Thanks to Chill Out Zone I discovered artists like FSOL and Aphex Twin. And while further investigating the developing "intelligent" scene, I was introduced to harder techno and acid. I fell in love with the sound of Cologne, and I spent years hunting all those colorful records from Structure, Dj.ungle Fever, Profan etc.
Then I had enough. For every record I bought I was only more convinced I could never make anything as good. I was lacking production technology, and I couldn't afford any high quality mixers, effects or even the most wanted synthesizers. So in 1997 I quit, thinking that some day it would be cheap enough to make the best possible music with only a computer. And that day came much sooner than I anticipated.
Since 2000 I'm making tracks again and this time I was so satisfied with the result that I decided to send out some demos. 
Now I'm releasing records...“ ///// Daniel Fritschi: „Since '85 he was mainly influenced by early hip-hop tracks. Until around '93/94 when he first had contact to early breakbeat/jungle-tracks, he never got in contact with electronic music that really convinced him. But to him this fresh new music seemed just like the perfect progression from hip-hop, so Daniel Fritschi started dj'ing in '95, fully focussed at jungle and drum&bass. After a few years he got more and more bored by the lack of further development of drum&bass releases and detroit electro and then techno came in his focus. Soon minimal and techno from cologne and berlin cought his attention...
He was one of the founders of EGO-club in duesseldorf/germany, which received a lot of attention for the double-CD "Live sets at EGO 1998-2000".
Daniel Fritschi started his record label level records duesseldorf in 2004 and had his debut-appearance on the level1 quartett ep 12". 
With the level2 intonation ep, he released his first full 12" EP in 2005 and a contribution to the Senales EP on the mexican netlabel cyanrecs followed. In April 2006 he released one track on the london based sushitech-02 "hake lavasu ep", plus a remix-contribution for the Oliver Hacke remix-EP on the 6th release of level records. 
Forthcoming is his remix of "Paracaidas" by Fax for the Mexican label Staticdiscos and a new EP on level records.“ ///// ab 23:00» >level-records.com  Krawall-Elektro-Party «100 Blumen (>100-blumen.de, >myspace.com/100blumen, Power Noise) und Graph (>wickedlinks.de, >myspace.com/graph23, Warp Records Sound), beide aus Düsseldorf, lassen es sich nicht nehmen, den Vatertag mit einem Elektronischem Festival einzuläuten. Es wird Elektrischen Krach der Extraklasse geben. Danach Electronica- und Krachparty 
mit Oberbilker Speckrolle Nin Kuji (>myspace.com/ninkuji) u.a.»
 Krawall-Elektro-Party «100 Blumen (>100-blumen.de, >myspace.com/100blumen, Power Noise) und Graph (>wickedlinks.de, >myspace.com/graph23, Warp Records Sound), beide aus Düsseldorf, lassen es sich nicht nehmen, den Vatertag mit einem Elektronischem Festival einzuläuten. Es wird Elektrischen Krach der Extraklasse geben. Danach Electronica- und Krachparty 
mit Oberbilker Speckrolle Nin Kuji (>myspace.com/ninkuji) u.a.» Narcotango - Tango meets Techno «Der argentinische Musiker Carlos Libedinsky präsentiert sein neues Album "Narcotango". Einlass 20 Uhr ///// Tango meets Techno - mit diesen drei Worten lässt sich "Narcotango", das neue Album des argentinischen Musikers Carlos Libedinsky, schon sehr treffend beschreiben, zumindest wenn man Techno als Sammelbegriff für elektronische Musik definiert. Über die Entstehung des rund 40-minütigen Werkes verrät der Komponist selbst: "'Narcotango' ist eine innige Umarmung zwischen Tango und zeitgenössischer elektronischer Musik. In der Stunde, in der nur noch wenige Paare auf der Tanzfläche verweilen, Magie den Raum erfüllt, ich den Menschen beim Tanzen zuschaue und dabei, wie sie mit neuen Formen des Tangos experimentieren, wenn mein Körper vom stundenlangen Tanzen erschöpft ist und ich nicht will, dass die Nacht je zu Ende geht, in einer solchen Stunde ist 'Narcotango' entstanden." ///// Es ist nicht so einfach, die zwölf Stücke anzuhören, ohne sich dabei nicht wenigstens ein bisschen zu dem treibenden Technobeat zu bewegen. Die Tracks sind zwar nicht im klassischen 120-Beats-per-Minute-Takt gehalten, sondern sie übernehmen den schmeichelnd-lasziven, oft etwas melancholischen Tangotypischen Rhythmus - doch das gesamte Arrangement, für das Libedinsky übrigens allein verantwortlich ist, hat etwas Hypnotisches an sich. ///// Vielleicht liegt es daran, dass der Musiker die Charakteristika des klassischen Tango nie allzu sehr verfremdet. Der Klang des Akkordeons etwa zieht sich wie ein roter Faden durch das Album. Und den Dialog, den dieses klassische Tango-Instrument bei "Otra Luna" mit den aus einer Geige hervorgelockten, herzzerreißenden Klängen eingeht, lässt einem fast die Tränen in die Augen steigen - sehnsuchtsvoll-schmachtender, melancholischer Tango eben. Die Elemente der elektronischen Musik setzt Libedinsky meist sehr dezent, oft äußern sie sich nur in Hintergrundgeräuschen. Nicht so jedoch beim vierten Track "Un Paso mas Alla", wo tatsächlich als einziges Stück auf "Narcotango" der vom Techno her bekannte, schnelle Beat dominiert und die Tangoelemente in den Hintergrund treten. ///// Veranstalter: Pehle Konzerte & Events >zakk.de/termine/details.php?ID=5535 >narcotango.com.ar»
Narcotango - Tango meets Techno «Der argentinische Musiker Carlos Libedinsky präsentiert sein neues Album "Narcotango". Einlass 20 Uhr ///// Tango meets Techno - mit diesen drei Worten lässt sich "Narcotango", das neue Album des argentinischen Musikers Carlos Libedinsky, schon sehr treffend beschreiben, zumindest wenn man Techno als Sammelbegriff für elektronische Musik definiert. Über die Entstehung des rund 40-minütigen Werkes verrät der Komponist selbst: "'Narcotango' ist eine innige Umarmung zwischen Tango und zeitgenössischer elektronischer Musik. In der Stunde, in der nur noch wenige Paare auf der Tanzfläche verweilen, Magie den Raum erfüllt, ich den Menschen beim Tanzen zuschaue und dabei, wie sie mit neuen Formen des Tangos experimentieren, wenn mein Körper vom stundenlangen Tanzen erschöpft ist und ich nicht will, dass die Nacht je zu Ende geht, in einer solchen Stunde ist 'Narcotango' entstanden." ///// Es ist nicht so einfach, die zwölf Stücke anzuhören, ohne sich dabei nicht wenigstens ein bisschen zu dem treibenden Technobeat zu bewegen. Die Tracks sind zwar nicht im klassischen 120-Beats-per-Minute-Takt gehalten, sondern sie übernehmen den schmeichelnd-lasziven, oft etwas melancholischen Tangotypischen Rhythmus - doch das gesamte Arrangement, für das Libedinsky übrigens allein verantwortlich ist, hat etwas Hypnotisches an sich. ///// Vielleicht liegt es daran, dass der Musiker die Charakteristika des klassischen Tango nie allzu sehr verfremdet. Der Klang des Akkordeons etwa zieht sich wie ein roter Faden durch das Album. Und den Dialog, den dieses klassische Tango-Instrument bei "Otra Luna" mit den aus einer Geige hervorgelockten, herzzerreißenden Klängen eingeht, lässt einem fast die Tränen in die Augen steigen - sehnsuchtsvoll-schmachtender, melancholischer Tango eben. Die Elemente der elektronischen Musik setzt Libedinsky meist sehr dezent, oft äußern sie sich nur in Hintergrundgeräuschen. Nicht so jedoch beim vierten Track "Un Paso mas Alla", wo tatsächlich als einziges Stück auf "Narcotango" der vom Techno her bekannte, schnelle Beat dominiert und die Tangoelemente in den Hintergrund treten. ///// Veranstalter: Pehle Konzerte & Events >zakk.de/termine/details.php?ID=5535 >narcotango.com.ar» Drumandbasslab: 
Maibreaks: Philipp Maiburg «DJs: Philipp Maiburg (Phonheads / Combination)
+ Buckel (dnblab)  + Peatr Pauerz (dnblab)
+ MC: My-T (Combination)
+ Vjs: SWC TV ///// Im Mai geht es etwas familiärer zu beim Dnblab und trotzdem kann man sagen wir haben einen der bekanntesten und auch erfolgreichsten Drum & Bass Djs aus Germanien zu Gast. Philipp Maiburg, eine Hälfte der Phoneheads, Kopf von Combination Records, Kammerflimmern Veranstalter und natürlich Düsseldorfs Vorzeige-DJ in Sachen Drum & Bass. 
Er ist massgeblich mitverantwortlich für die Verbreitung des Trommelundbass-Virus in unseren Breitengeraden.
Sagen wir mal so, wir selber haben uns den ersten Fix vom Plattenteller des Herrn Maiburg persönlich abgeholt.
Ob Tonhalle, Wednesdaybreaks oder Kammerflimmern, sein Repartoir könnte vielseitiger nicht sein und vor allem hat Philipp immer das Gespühr für den richtigen Tune zur rechten Zeit. Wer jetzt immer noch nicht weiss was ihn erwartet, dem sei die Phoneheads Session vom letzten Jahr noch mal ins Gedächnis gerufen, anbei ein >movieclip, wicked oldschool set. ///// Im Juni pausiert das Lab für einen Monat und legt sich anderswo einen neuen Teint zu. Im Juli melden wir uns dann mit fetten Beats und bösen Bässen wie gehabt zurück.» >Flyer >drumandbasslab.com
 Drumandbasslab: 
Maibreaks: Philipp Maiburg «DJs: Philipp Maiburg (Phonheads / Combination)
+ Buckel (dnblab)  + Peatr Pauerz (dnblab)
+ MC: My-T (Combination)
+ Vjs: SWC TV ///// Im Mai geht es etwas familiärer zu beim Dnblab und trotzdem kann man sagen wir haben einen der bekanntesten und auch erfolgreichsten Drum & Bass Djs aus Germanien zu Gast. Philipp Maiburg, eine Hälfte der Phoneheads, Kopf von Combination Records, Kammerflimmern Veranstalter und natürlich Düsseldorfs Vorzeige-DJ in Sachen Drum & Bass. 
Er ist massgeblich mitverantwortlich für die Verbreitung des Trommelundbass-Virus in unseren Breitengeraden.
Sagen wir mal so, wir selber haben uns den ersten Fix vom Plattenteller des Herrn Maiburg persönlich abgeholt.
Ob Tonhalle, Wednesdaybreaks oder Kammerflimmern, sein Repartoir könnte vielseitiger nicht sein und vor allem hat Philipp immer das Gespühr für den richtigen Tune zur rechten Zeit. Wer jetzt immer noch nicht weiss was ihn erwartet, dem sei die Phoneheads Session vom letzten Jahr noch mal ins Gedächnis gerufen, anbei ein >movieclip, wicked oldschool set. ///// Im Juni pausiert das Lab für einen Monat und legt sich anderswo einen neuen Teint zu. Im Juli melden wir uns dann mit fetten Beats und bösen Bässen wie gehabt zurück.» >Flyer >drumandbasslab.com Arche Nautic  «seeungeheuer hin oder her, abgesoffen ist dem captain sein neues lieblingshausboot dann doch nicht. deshalb und weil ihr alle hoffentlich genauso viel spass hattet, wie wir, hissen wir am 25.05. ein 2. mal  die piaratenflagge auf der nautic.  ///// während die halbe stadt im jazzfieber ertrinkt, hält der captain eisern kurs; rap musik und elektronisches live vom plattenteller, wie sich das gehört. die crew liest sich ensprechend betont familär: matrose rearview radio wurde zum obermaat befördert, weil der captain das gefühl hatte, dass das latrinenschrubben ihn langsanm echt angekotzt hat. unser alltime bro. lutzone musste mit an bord, dazu mussten drei matrosen an die haie verfüttert werden, um platz für seine rap und techno schätzchen zu schaffen. hat aber alles super geklappt. jetzt wo drei über die klinge gesprungen sind, hat sich buckel zum matrosen degradieren lassen, meutereivorbeugende massnahmen. der ausguck wird wieder von swc-tv bemannt, die euch auch beim letzten mal schön durch die nacht begleitet haben, anbei ein paar videomitschnitte,  bullaugenstyle.  ///// cpt flingern präsentiert: djs: rearview radio + lutz one (lazer posse) + buckel (captain flingern) + vjs: swc-tv (dnblab)» Kein VVK, >captain-flingern.de/blog/2007/05/arche-nautic.html ///// >Flyer
 Arche Nautic  «seeungeheuer hin oder her, abgesoffen ist dem captain sein neues lieblingshausboot dann doch nicht. deshalb und weil ihr alle hoffentlich genauso viel spass hattet, wie wir, hissen wir am 25.05. ein 2. mal  die piaratenflagge auf der nautic.  ///// während die halbe stadt im jazzfieber ertrinkt, hält der captain eisern kurs; rap musik und elektronisches live vom plattenteller, wie sich das gehört. die crew liest sich ensprechend betont familär: matrose rearview radio wurde zum obermaat befördert, weil der captain das gefühl hatte, dass das latrinenschrubben ihn langsanm echt angekotzt hat. unser alltime bro. lutzone musste mit an bord, dazu mussten drei matrosen an die haie verfüttert werden, um platz für seine rap und techno schätzchen zu schaffen. hat aber alles super geklappt. jetzt wo drei über die klinge gesprungen sind, hat sich buckel zum matrosen degradieren lassen, meutereivorbeugende massnahmen. der ausguck wird wieder von swc-tv bemannt, die euch auch beim letzten mal schön durch die nacht begleitet haben, anbei ein paar videomitschnitte,  bullaugenstyle.  ///// cpt flingern präsentiert: djs: rearview radio + lutz one (lazer posse) + buckel (captain flingern) + vjs: swc-tv (dnblab)» Kein VVK, >captain-flingern.de/blog/2007/05/arche-nautic.html ///// >Flyer Tonfrequenz: Funk Version «Tonfrequenz und Unique Records präsentieren: Stereo MC's DJ-Set (Rob Birch/ Uk) + The Sweet Vandals live (Unique Rec./ E) + DJ Regal + Henry Storch (Unique Rec.)  ///// Am Samstag den 26. Mai präsentiert TONFREQUENZ zusammen mit UNIQUE  RECORDS den bis dato funkigsten Abend in der Rotunde der Tonhalle und  gleichzeitig ein internationales Gipfeltreffen: Mit STEREO MCs DJ SET feat. ROB BIRCH kommt der Frontmann einer der  erfolgreichsten europäischen HipHop-Acts aller Zeiten in die Tonhalle. Schon 1985  machten sich Rob Birch und der Produzent Nick Hallam auf, die HipHop Welt  aufzumischen. Mit ihrem Mixalbum der berühmten DJ-Kicks Serie des K7! Labels aus Berlin machten Rob Birch & co. dann 2000 auch als DJs von sich reden. Die  elektrifizierende Mischung aus FunkyBreaks, HipHop und Electro von Rob Birch wird  so denn mit Sicherheit auch an diesem Abend das Tonfrequenz Publikum in  Bewegung setzen! ///// Der heutige Live Act THE SWEET VANDALS aus Madrid schicken sich gerade an, mit ihrem Debüt Album auf Düsseldorfs UNIQUE RECORDS den Funk & Soul Olymp zu erklimmen: Dabei klingt dieses Monster von einem Funk Album quick lebendig  und mit Leidenschaft und Liebe zum Detail produziert - ein Ohrenschmaus! Und  genau das machen diese fünf Madrileños auch Live zu einem absoluten Hingucker:  fette Orgel, soulfulle Stimme von Front-Frau Majka Edjo, Gitarre und Bass. Der Sound der „Vandals“ kann daher auch ganz im Stile von James Brown oder Bobby Byrd eingeordnet werden! ///// Mit HENRY STORCH wird dazu der Labelgründer von UNIQUE RECORDS an den  Plattentellern stehen und den musikalischen Spagat zwischen altem und neuem Funk versuchen. Dass er das wie kein Zweiter beherrscht, zeigt zum einen die von  ihm zusammengestellte NEW TASTAMENT OF FUNK Compilation (die gerade in  die 5. Runde gegangen ist) und zum anderen natürlich seine Umtriebigkeit als  gefragter DJ: von Polen über England bis nach Spanien ist HENRY STORCH in den  angesagten Clubs unterwegs, sein neues Testament des Funk zu predigen! ///// VVK: Carhartt, Tonhalle, Hitsville, Flipside, A&O, Jues, >tonfrequenz.com ///// >myspace.com/tonfrequenz >unique-rec.com» >Flyer
Tonfrequenz: Funk Version «Tonfrequenz und Unique Records präsentieren: Stereo MC's DJ-Set (Rob Birch/ Uk) + The Sweet Vandals live (Unique Rec./ E) + DJ Regal + Henry Storch (Unique Rec.)  ///// Am Samstag den 26. Mai präsentiert TONFREQUENZ zusammen mit UNIQUE  RECORDS den bis dato funkigsten Abend in der Rotunde der Tonhalle und  gleichzeitig ein internationales Gipfeltreffen: Mit STEREO MCs DJ SET feat. ROB BIRCH kommt der Frontmann einer der  erfolgreichsten europäischen HipHop-Acts aller Zeiten in die Tonhalle. Schon 1985  machten sich Rob Birch und der Produzent Nick Hallam auf, die HipHop Welt  aufzumischen. Mit ihrem Mixalbum der berühmten DJ-Kicks Serie des K7! Labels aus Berlin machten Rob Birch & co. dann 2000 auch als DJs von sich reden. Die  elektrifizierende Mischung aus FunkyBreaks, HipHop und Electro von Rob Birch wird  so denn mit Sicherheit auch an diesem Abend das Tonfrequenz Publikum in  Bewegung setzen! ///// Der heutige Live Act THE SWEET VANDALS aus Madrid schicken sich gerade an, mit ihrem Debüt Album auf Düsseldorfs UNIQUE RECORDS den Funk & Soul Olymp zu erklimmen: Dabei klingt dieses Monster von einem Funk Album quick lebendig  und mit Leidenschaft und Liebe zum Detail produziert - ein Ohrenschmaus! Und  genau das machen diese fünf Madrileños auch Live zu einem absoluten Hingucker:  fette Orgel, soulfulle Stimme von Front-Frau Majka Edjo, Gitarre und Bass. Der Sound der „Vandals“ kann daher auch ganz im Stile von James Brown oder Bobby Byrd eingeordnet werden! ///// Mit HENRY STORCH wird dazu der Labelgründer von UNIQUE RECORDS an den  Plattentellern stehen und den musikalischen Spagat zwischen altem und neuem Funk versuchen. Dass er das wie kein Zweiter beherrscht, zeigt zum einen die von  ihm zusammengestellte NEW TASTAMENT OF FUNK Compilation (die gerade in  die 5. Runde gegangen ist) und zum anderen natürlich seine Umtriebigkeit als  gefragter DJ: von Polen über England bis nach Spanien ist HENRY STORCH in den  angesagten Clubs unterwegs, sein neues Testament des Funk zu predigen! ///// VVK: Carhartt, Tonhalle, Hitsville, Flipside, A&O, Jues, >tonfrequenz.com ///// >myspace.com/tonfrequenz >unique-rec.com» >Flyer|  | 
|  |